Aktuelle Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen vermitteln wir in angenehmer Atmosphäre unser fachliches Know-how. Das Besondere daran ist, dass Sie die Themen der nächsten Veranstaltungen mitbestimmen können. Senden Sie uns Ihren Themenwunsch an: dietmar.schmitz@asi-online.de
25.01.2023 A.S.I. -Offensive: Niederlassen lohnt sich!
Die letzten Jahre waren geprägt durch strukturelle Veränderungen des Gesundheitssystems. Zunehmend wird die Frage nach der Vorteilhaftigkeit einer Kooperation, Übernahme oder Neugründung gestellt.
Das Seminar, das wir bundesweit anbieten, verschafft Ihnen Einblicke in die betriebswirtschaftliche Systematik der Niederlassung.
Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Die Themen im Überblick:
Recht
- Bewährte und neue Kooperationsformen auf dem Prüfstand
- Gesellschafter, freier Mitarbeiter, angestellter Arzt versus Arzt in freier Praxis
- (Teil-)Berufsausübungsgemeinschaft, Filiale und Zweigniederlassung
- Vorgehensweisen von Praxisabgebern
- Verhandlungsführung mit Praxisabgebern und Kooperationspartnern
- Gestaltung von Mietverträgen, Übernahme- und Kooperationsverträgen aus kaufmännischer Sicht
Organisation
- Zeit- und Maßnahmenplanung für eine erfolgreiche Existenzgründung
- Zusammenstellung notwendiger Unterlagen
- Praxissuche
Betriebswirtschaft
- Standortbeurteilung
- Liquiditätsplanung
- Mindestumsatzanalyse und Rentabilitätsprognose
- Finanzierungsangebote und Darlehenstilgungsstrategien
- Öffentliche Mittel
- Steuern
- Praxisführung mit Kennzahlen
- Vereinbarkeit von Praxis und Privatleben, Karriere und Familie
Absicherung und Vorsorge
- Praxisversicherungen
- Leistungen und Einschränkungen Ärztlicher Versorgungswerke
- Altersversorgung und Familienabsicherung
- Betriebliche Altersversorgung für MFA und Ehepartner/in
- Vollmachten und Verfügungen
Der genaue Veranstaltungsort, sowie eine Anfahrtsbeschreibung werden Ihnen mit der Anmeldebestätigung übermittelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund möglicher Covid 19 – Bestimmungen die Präsenzveranstaltungen ggf. als Webinar durchführen. Wir informieren Sie rechtzeitig. Danke.
18.01.2023 A.S.I. -Offensive: Praxisabgabe leicht gemacht!
Die letzten Jahre waren geprägt durch strukturelle Veränderungen des Gesundheitssystems. Dies hat zu einem starken Überangebot an Praxen geführt, die zur Nachfolge angeboten werden. Das Seminar Praxisabgabe, das wir bundesweit anbieten, verschafft Ihnen einen Einblick in die Fragestellungen zum Themenblock Praxisabgabe.
Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden.
Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Die Themen im Überblick:
Betriebswirtschaft
- Organisation
- Wie finde ich einen Nachfolger?
- Wann beginne ich mit den Abgabevorbereitungen?
- Welche Unterlagen halte ich bereit?
- Wie bereite ich mich auf ein Verhandlungsgespräch vor?
Recht
- Welche Folgen haben die letzten Gesundheitsreformen?
- Welche Fristen sind einzuhalten?
- Wie verhalte ich mich gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung?
- Gibt es Unterschiede in gesperrten und nicht gesperrten Planungsbereichen?
- Welche Charakteristika hat der Übernahmevertrag?
- Wie funktionieren Übergangskooperationen?
- Wie verhalte ich mich gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?
- Wie wird die Patientenkartei übergeben?
- Was ist bei den Gesprächen mit dem Vermieter zu beachten?
- Vollmachten und Verfügungen
Steuern
- Welche Freibeträge und Tarifvergünstigungen gibt es?
- Welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich an?
- Stellt die Praxis in der eigenen Immobilie einen Sonderfall dar?
Finanzen
- Wie viel ist die Praxis wert?
- Welche Bewertungsmethode ist die richtige?
- Welche Vorbereitungen sind zu treffen?
- Reicht die Rente aus dem Versorgungswerk?
- Alles zum Thema „Pflege“
- Wie wirkt sich das Alterseinkünftegesetz auf meine Rente aus?
- Wie funktionieren Rürup & Co.?
- Sind die Kapitalanlagen auf den Abgabezeitpunkt abgestimmt?
- Ruhestandsplanung
- Welche Anlagestrategie ist vor der Abgabe vorteilhaft? Und danach?
- Welche Versicherungen sind nach der Abgabe sinnvoll und notwendig?
- Wie verhält sich der Übernehmer?
Die Seminargebühr pro Teilnehmer beträgt 40,- € (Arzt/ Ärztin) bzw. 20 € nichtärztliche(r) Partner(in).
Nach der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss ein.
Der genaue Veranstaltungsort, sowie eine Anfahrtsbeschreibung werden Ihnen mit der Anmeldebestätigung übermittelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund aktueller Covid 19 – Bestimmungen die Präsenzveranstaltungen ggf. als Webinare durchführen. Wir informieren Sie rechtzeitig. Danke.