Steueroptimierte Rentenversicherung vs. Depot

Steueroptimiert und renditestark anlegen. Im Vergleich zur Direktanlage im Depot gelten Versicherungen oft als teuer, intransparent und unflexibel – doch das muss nicht so sein! Moderne fondsgebundene Rentenversicherungen haben diesen Makel längst hinter sich...

Arztpraxis – Optimale Kaufpreisverhandlung

Oft werde ich von meinen Mandanten gefragt, wieviel die Praxis denn Wert sei. Meine etwas lapidare Antwort lautet dann oft, eine Arztpraxis oder auch der Anteil an einer Gemeinschaftspraxis ist so viel Wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen....

Nachhaltig investieren – Aber wie geht das?

Kapitalströme in nachhaltige wirtschaftliche Unternehmungen zu lenken ist in der öffentlichen Diskussion sicherlich ein unterschätztes Instrument, um unser gesellschaftliches Ziel der Klimaneutralität und zu erreichen und nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als...
BASIS-/ RÜRUPRENTE – Chancen und Tücken

BASIS-/ RÜRUPRENTE – Chancen und Tücken

Was sollten Ärzte und Ärztinnen beachten? Mit Einführung des Alterseinkünftegesetzes hat der Gesetzgeber die private Basisrente, oft auch als Rürup-Rente bezeichnet, eingeführt. Seit 2005 haben somit angestellte und niedergelassene ÄrztInnen die Möglichkeit, durch...

Praxisfinanzierung – So geht’s!

Praxisfinanzierung – So geht’s!

In diesem Blogeitrag werden die verschiedenen Darlehensarten die bei einer Praxisfinanzierung möglich sind kurz dargestellt. Des Weiteren gibt es eine Variantenvergleich insbesondere unter dem Aspekt der Flexibilität.

Businessplan und Niederlassung

Businessplan und Niederlassung

Der Businessplan für Ärzte Meist früher als später kommt im Gespräch mit meinen Mandanten beim Thema Niederlassung die Frage auf „Brauche ich überhaupt einen Businessplan?“. Häufig wird auch darauf hingewiesen, dass dieser ja nur für die Bankfinanzierung erforderlich....

IGeL – Nützliche Zusatzleistungen oder Scharlatanerie?

IGeL – Nützliche Zusatzleistungen oder Scharlatanerie?

IGeL Bei den Individuellen Gesundheitsleistungen (abgekürzt IGeL) scheiden sich seit Jahren die Geister. Von Befürwortern bis zu strikter Ablehnung sind alle Schattierungen vorhanden. Ich denke auch hier macht es Sinn nicht in schwarz/ weiß Mustern zu denken, sondern...

Wartezeit auf einen Arzttermin – Kürzer als erwartet?!

Wartezeit auf einen Arzttermin – Kürzer als erwartet?!

Arzttermin In Gesprächen mit niedergelassenen Ärzten kam immer mal wieder das Thema „Wartezeiten“ auf. Besser mit den Arbeitsabläufen abgestimmte Terminvereinbarungen mit den Patienten haben in vielen Praxen geholfen, aber im Großen und Ganzen schien die Situation...

Finanzielle Förderung bei Niederlassung und Praxis – Teil I

Finanzielle Förderung bei Niederlassung und Praxis – Teil I

Es gibt diverse Förderungen durch den Bund, Länder und Kassenärztlichen Vereinigungen bei der Gründung bzw. Niederlassung und späterem Betrieb der Arztpraxis. Im ersten Teil meiner Blogbeitragsreihe stelle ich zunächst Unterstützungen bei der Gründung und Übernahme...

Praxismietvertrag – Viel mehr als nur „Sonstiges“?

Praxismietvertrag – Viel mehr als nur „Sonstiges“?

Der Praxismietvertrag Der Standort der Arztpraxis ist für den langfristigen Erfolg ein sehr wichtiger Aspekt. Eine bestens ausgestattete Praxis wird nicht erfolgreich sein, wenn die Patienten ihre Autos nicht parken können und die nächste Bushaltestelle zwei Kilometer...